Hallo,
ich freue mich Dich auf unserer Seite begrüßen zu können.
Es existieren zahlreiche schlechte Internetseiten; wir wollen nicht mit viel Mühe eine Weitere erstellen.
Fahrstunden sind eine sehr persönliche Dienstleistung, das Entscheidende sind nicht Internetseiten mit Hochglanzwerbung, sondern, dass Du dich während Deiner Ausbildung wohl fühlst.
Deshalb laden wir alle, die sich überlegen den Führerschein der Klassen B, BE, A1, A2 oder A bei uns machen zu wollen, auf ein völlig unverbindliches Kennenlernen ein. Kommt einfach zu den Öffnungszeiten in unsere Fahrschule. An den "Theorietagen" versuchen wir Fahrlehrer ab ca. 18:20 Uhr vor Ort zu sein und stehen gerne für ein erstes Kennenlernen bei einem Beratungsgespräch zur Verfügung.
Danach laden wir jeden herzlich ein völlig unverbindlich an einem oder auch mehreren theoretischen Unterrichten teilzunehmen, um dann die Entscheidung zu treffen, ob Ihr Euch bei uns anmelden und mit uns Euren Führerschein machen wollt.
Ich beantworte auch gerne jederzeit telefonisch unter 0171/6320610 alle Fragen rund um den Führerschein.
Wir machen 5-mal in der Woche theoretischen Unterricht Klasse B (Grundstoff),
Montag bis Freitag jeweils um 19:00 Uhr.
Zusatzstoff Klasse A, Donnerstag 20:30 Uhr.
Das Büro ist auch 5-mal in der Woche geöffnet,
Montag bis Freitag 17:30 bis 19:00 Uhr.
Kontigentierung
Unsere Entscheidung die Anmeldezahlen zu kontingentieren, stößt bei einigen von euch auf Unverständnis.
Die Entscheidung monatlich begrenzt Anmeldungen anzunehmen, fällt uns nicht leicht. Die Grundgebühr von euch zu kassieren mag zwar aus rein finanziellen Überlegungen heraus auf den ersten Blick attraktiv sein, aber Anmeldungen zu verkaufen, jedoch genau zu wissen, dass wir die dann auch zwangsläufig anfallenden Fahrstunden nicht schaffen können, ist unseriös und kann auch nicht in eurem Sinne sein.
Wir möchten auch weiterhin, wenn irgend möglich, Euren und Unseren Ansprüchen gerecht werden, können und müssen deshalb die Anmeldungen für Ersterteilungenkontingentieren.
Wer schon einen Führerschein hat und den bestehenden Führerschein erweitern will, oder einen Aufstieg (A1 auf A2, A2 auf A offen, B auf A oder B auf BE) machen will, ist von der Kontingentierung nicht betroffen!
Anmeldung beim Amt:
Um sich bei der Führerscheinstelle anmelden zu können, braucht ihr einen Erste- Hilfe- Kurs, einen Sehtest und die Anmeldebestätigung der Fahrschule.
Die Vorsprache bei der Führerscheinstelle muss nicht mehr zwingendermaßen mit Termin erfolgen. Die Bürgerämter haben an manchen Tagen wieder auf „Taubenschlag“ (kommen, Marke ziehen, warten) umgestellt. Übrigens könnt ihr bei jedem Bürgeramt in Köln euren Antrag auf Erteilung einer Fahrerlaubnis stellen, es macht aus verschiedenen Gründen durchaus Sinn den Antrag nicht in Rodenkirchen zu stellen.
Lehrmaterial
Um sich auf die theoretische Prüfung vorzubereiten, braucht ihr Lehrmaterial. Das einzig sinnvolle ist elektronische Lernprogramme dafür zu nutzen. Es gibt nur wenige Lehrmittel- Anbieter, die auf diesem Geschäftsfeld Geld verdienen und nur diese Anbieter zahlen die fälligen Copyright Gebühren, die anfallen, wenn man die originalen Falschantworten vom TÜV nutzen möchte.
Lehrmaterial, was im Internet für wenig Geld oder gar ohne dafür zahlen zu müssen zur Verfügung steht, ist mindestens was die Falschantworten anbelangt nicht identisch mit dem, was dann ihr in der Prüfung zu sehen bekommt. Für die meisten Schüler, die mit dem "Billig- Material" gelernt haben stellt es dann eine unnötig große Herausforderung dar die Prüfung zu bestehen.
Das Lehrmaterial, was ihr bei uns kaufen könnt, ist zu 100% identisch mit dem, was ihr in der Prüfung beim TÜV zu sehen bekommt und aktualisiert sich bei Änderungen automatisch. Nur DAS ist zur Prüfungsvorbereitung wirklich geeignet.
Post oder Mail vom TÜV bekommen
Ihr habt eine Benachrichtigung vom TÜV bekommen, ihr sollt eure Prüfung(en) bezahlen. Das könnt ihr ruhig machen. Am besten ist es die theoretische Prüfung zu Überweisen sobald ihr wisst, wann ihr ungefähr zur Prüfung gehen wollt. Die Prüfgebühr(en) könnt ihr wahlweise auch direkt vor Ort bei der theoretische Prüfung bezahlen.
Die Prüfgebühr für die praktische Prüfung solltet ihr spätestens zur Mitte der praktischen Ausbildung (Beginn der Sonderfahrten) überweisen, denn wenn ihr nicht als "bezahlt" beim TÜV registriert seid, können wir euch nicht namentlich zur praktischen Prüfung melden.
Theoretische Prüfung
Es gibt Prüftage an denen man zu festgelegten Zeiten ohne Voranmeldung einfach zur theoretischen Prüfung gehen kann, sofern man beim TÜV gelistet ist und die Voraussetzungen erfüllt (so genannter "Taubenschlag"). Das bedeutet im Klartext: wenn ihr per Post oder Mail die Zahlungsaufforderung vom TÜV bekommen habt, seid ihr gelistet. Solltet ihr ca. 3-4 Wochen nach Vorsprache beim Amt diese Zahlungsaufforderung noch nicht bekommen haben, teilt uns das mit, dann bemühen wir uns um eine Klärung. Des weiteren müsst ihr natürlich den Pflichtbesuch des theoretischen Unterrichtes absolviert haben. Außerdem müsst ihr bei uns eine Prüfungssimulation, den so genannten "Vortest" bestanden haben. Wenn wir uns überzeugt haben, dass ihr die Prüfungsreife für die theoretische Prüfung erreicht habt (§6 Fahrschüler-Ausbildungs-Ordnung) schalten wir euch für die theoretische Prüfung beim TÜV frei.
Erst dann könnt ihr die theoretische Prüfung ablegen!
Also einfach zu Bürozeiten reinkommen, den Vortest machen und wenn ihr den besteht, werdet ihr von uns für die Prüfung freigeschaltet. Am nächstmöglichen Prüftag könnt ihr dann ohne Voranmeldung eure theoretische Prüfung beim TÜV ablegen.
Wegfall der bisherigen Automatikregelung (B197):
Seit April 2021 ist der eigentlich bereits für Mitte 2020 geplante Wegfall der "Automatikregelung" umgesetzt worden. Wer seit dem 1.4.2021 eine Fahrprüfung der Klasse B ablegt, kann diese auf einem Fahrzeug mit "automatischer Kraftübertragung" ablegen ohne, dass dies zu einer Beschränkung des Führerscheins auf das Führen von Automatik-Autos führt, sofern in die Fahrausbildung integriert (ohne Prüfung) eine Schulung auf einem Schaltwagen stattgefunden hat.
Fast alle unserer Fahrschüler machen von dieser neuen Möglichkeit Gebrauch und wir haben mit dieser Änderung bisher sehr gute Erfahrungen gemacht.
Zur Information:
Jeder Fahrschüler kann laut der "allgemeinen Geschäftsbedingungen für Fahrschulen" jederzeit ohne Angabe von Gründen völlig problemlos die Fahrschule wechseln.
Übrigens darf ich nicht nur Fahrschüler, sondern auch Fahrlehrer/innen ausbilden. Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams einen Azubi eine Azubine, aber nur wenn´s passt ;-)
Öffnungszeiten
Büro:
Montag bis Freitag
17:30 Uhr bis 19:00 Uhr
Theorie:
Montag bis Freitag
19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Theorie Klasse A:
Donnerstag
20:30 Uhr bis 22:00 Uhr
Adresse
Sürther Hauptstraße 49
50999 Köln-Sürth
Büro: 02236/381479
Lukas: 0171/6320610
Copyright. All Rights Reserved